KI und verantwortungsbewusster Journalismus – Toolkit (deutsch)

bereitgestellt durch das Leverhulme Centre for the Future of Intelligence, University of Cambridge

Forschung

Erfahren Sie mehr über die Forschung hinter dem Toolkit.

Das Toolkit baut auf den Erkenntnissen eines kollaborativen Forschungsworkshops auf, der 2023 unter der Leitung von Dr. Tomasz Hollanek, Dr. Eleanor Drage und Dr. Dorian Peters an der University of Cambridge stattfand.

Das unmittelbare Ziel dieses Online-Workshops war es, Wissenschaftler:innen, die sich mit der Darstellung und der öffentlichen Wahrnehmung von künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigen, Journalist:Innen, Medienmanager:innen, zivilgesellschaftliche Gruppen und Technolog:innenen zusammenzubringen, um darüber nachzudenken:

wie man Journalist:innenen, die sich normalerweise nicht auf Technologieberichterstattung konzentrieren, dabei unterstützen kann, verantwortungsvoller über KI zu berichten;

wie Technologiejournalist:innenen dabei unterstützt werden können, ihre Aufgabe zu erfüllen, Technologieunternehmen (und deren Produktionen) zur Verantwortung zu ziehen;

wie Medienschaffende effektiv über die sozialen, kulturellen und ethischen Auswirkungen von KI und anderen digitalen Technologien informiert werden können und welche Rolle Kommunikator:innenen dabei spielen, dass Technologien verantwortungsvoll genutzt und entwickelt werden.

Während das letztendliche Ziel des Workshops darin bestand, die Grundlage für eine neue Sammlung von gemeinsam kuratierten Ressourcen zu KI-Ethik und Ethik im Journalismus zu schaffen, die sich an Medienfachleute richtet, werden die Ergebnisse auch zu einer Publikation verarbeitet, die sich an ein akademisches Publikum richtet.

Neben den Erkenntnissen aus dem Workshop stützt sich das Toolkit auf die Forschung zu KI und Narrativen (im weitesten Sinne), einschließlich der unten aufgeführten Publikationen, und reagiert auf diese.

Ausgewählte Literatur: